Die creditshelf Aktiengesellschaft und die Frankfurter Agentur Hundert Grad Kommunikation sind für den Branding-Relaunch des Pioniers im Bereich der digitalen Mittelstandsfinanzierung in Deutschland mit dem German Design Award Special 2019 ausgezeichnet worden.
Der German Design Award ist der internationale Premiumpreis des Rates für Formgebung. Sein Ziel: einzigartige Gestaltungstrends zu entdecken, zu präsentieren und auszuzeichnen. Jährlich werden daher hochkarätige Einreichungen aus dem Produkt- und Kommunikationsdesign prämiert, die alle auf ihre Art wegweisend in der internationalen Designlandschaft sind. Der 2012 initiierte German Design Award zählt zu den anerkanntesten Design-Wettbewerben weltweit und genießt weit über die Fachkreise hinaus hohes Ansehen.
creditshelf-CEO Dr. Tim Thabe: „Ich freue mich sehr über diese Auszeichnung. Als Gestalter der digitalen Mittelstandsfinanzierung erhalten wir mit dem Preis die Bestätigung, dass wir nun auch nachweislich durch gestalterische Qualität herausragen.“
Die Jury des German Design Award setzt sich aus Designkennern aus Wirtschaft, Lehre und Wissenschaft sowie der Gestaltungsindustrie zusammen. Alle Jurymitglieder sind anerkannte Kapazitäten auf ihren Gebieten. Im Rahmen des German Design Awards 2019 gab es insgesamt 2.925 Einreichungen, mehr als die Hälfte davon kam in diesem Jahr aus dem Ausland.
Verantwortlich für den neuen Unternehmensmarkenauftritt der creditshelf Aktiengesellschaft ist die Frankfurter Agentur Hundert Grad Kommunikation. Jochen Klein, einer der Inhaber der Agentur für strategische Markengestaltung: „Unsere Aufgabe bestand im Relaunch des Brandings für creditshelf. Nach den ersten zwei, drei Jahren der Gründungsphase wollte sich das Fintech-Unternehmen deutlich professioneller und „erwachsener“ aufstellen als bisher, um mit einem uniquen und wettbewerbsstarken Kommunikationsauftritt erfolgreich seinen Börsengang zu bestreiten.“
Die strategische Vorgehensweise bestand u.a. aus einer umfangreichen Wettbewerbsanalyse sowie intensiven Strategie-Meetings. Dabei wurden über eine SWOT-Analyse und Interviews mit den creditshelf-Gründern die Kernwerte und Inhalte qualifiziert. Aus dem Fundus unzähliger Gestaltungsmöglichkeiten wurde dann die Positionierung des „Gestalters digitaler Mittelstandsfinanzierungen“ entwickelt. „Für einen Finanzdienstleister eine eher ungewöhnliche Positionierung, die das Fintech-Gen von creditshelf reflektiert“, so Markenexperte Klein. „Das neue Corporate Design ist geprägt von jungen, frischen und kraftvollen Farbtönen, die innerhalb eines größzügigen Weißraums emotionale Akzente setzen. Das bestehende Logo wurde weiterentwickelt und wirkt nun dynamischer und offener. Der Auftritt insgesamt mutet für einen Finanzdienstleister progressiv und innovativ an, vielleicht sogar ein wenig cool. Der neue Slogan „Start! It’s your credit!“ untermauert diese Anmutung.“
Der neue Auftritt begeistert Kunden, Partner und Investoren gleichermaßen. Kleins Fazit: „Das neue Erscheinungsbild hat durch den Relaunch deutlich an Frische und Dynamik gewonnen. Ein gut gemachtes Design, das sich zeitgemäß auf alle Touch Points übertragen lässt und dabei seine Wiedererkennbarkeit und positive Wirkung stets beibehält.“